2025-05-25 Generalversammlung: Unterschied zwischen den Versionen
Metaz (Diskussion | Beiträge) link pull requests |
Metaz (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 118: | Zeile 118: | ||
| §7: (...) Die ordentlichen und fördernden Mitglieder sind zur pünktlichen Zahlung der Beitrittsgebühr und der Mitgliedsbeiträge in der von der Generalversammlung beschlossenen Höhe verpflichtet. '''Der Vorstand kann für einzelne Personen auf deren Anfrage einen ermäßigten Beitrag gewähren.''' (...) | | §7: (...) Die ordentlichen und fördernden Mitglieder sind zur pünktlichen Zahlung der Beitrittsgebühr und der Mitgliedsbeiträge in der von der Generalversammlung beschlossenen Höhe verpflichtet. '''Der Vorstand kann für einzelne Personen auf deren Anfrage einen ermäßigten Beitrag gewähren.''' (...) | ||
| Es gibt viele Mitglieder mit vergünstigsten Mitgliedsbeiträgen in unterschiedlicher Höhe von 0€ bis ca. 15€ (Erinnerung: Standard-Beitrag sind 30€). Vergünstigste Mitgliedsbeiträge sind streng genommen nicht von den Stauten (§ 7 Abs. 6, § 10 Abs. 6) abgedeckt. Dort werden Mitgliedsbeiträge nur von der GV festgelegt. | | Es gibt viele Mitglieder mit vergünstigsten Mitgliedsbeiträgen in unterschiedlicher Höhe von 0€ bis ca. 15€ (Erinnerung: Standard-Beitrag sind 30€). Vergünstigste Mitgliedsbeiträge sind streng genommen nicht von den Stauten (§ 7 Abs. 6, § 10 Abs. 6) abgedeckt. Dort werden Mitgliedsbeiträge nur von der GV festgelegt. | ||
| | | [https://github.com/Metalab/Statuten/pull/33 Antrag 3] | ||
|style="text-align:center" | [[Benutzer:becca|becca]] stellvertretend für die Arbeitsgruppe Statuten | |style="text-align:center" | [[Benutzer:becca|becca]] stellvertretend für die Arbeitsgruppe Statuten | ||
|- | |- |
Version vom 11. Mai 2025, 21:29 Uhr
Was?
Die ordentliche Generalversammlung gemäß §9 unserer Statuten.
Mit Dolmetschung ÖGS <-> Deutsch.
Wann?
Sonntag, 2025-05-25, 18:00
Vorbesprechung
Um die Vorbereitung für GV-Anträge zu erleichtern gibt es einen Termin um gemeinsam Anträge zu schreiben:
Mittwoch, 2025-04-30, 18:00
Um den Diskussionsbedarf bei der GV zu verringern wird es auch einen Termin zum Besprechen und Diskutieren der Anträge geben:
Donnerstag, 2025-05-15, 18:00
Wo?
Metalab Hauptraum
Vorläufige Tagesordnung
- Akkreditierung und Stimmkartenausgabe (ab 30 min bis 5 min vor Beginn)
- Begrüßung
- Feststellung der Beschlussfähigkeit
- Wahl der Protokollanten
- Wahl der Moderation
- Wahl der Wahlkommission
- Bericht des Vorstands
- Bericht der Rechnungsprüfung
- Entlastung des Vorstands
- Entlastung der Rechnungsprüfung
- Anträge
- Vorstellung der Kandidaturen für Vorstand und Rechnungsprüfung
- Wahl des Vorstands und der Rechnungsprüfung
- Budgetplan
- Sonstiges
- Ende
- Heimgehen, Schlafen
Vorstandskandidaturen
Das Team des Metalabvorstands besteht aus mindestens 3 und höchstens 6 Personen. Die Hauptpositionen sind Pflicht, die Stellvertreterpositionen optional.
Wie die Aufgabenverteilung in der Gruppe schlussendlich aussieht müssen sich die gewählten Personen in ihrer Vorstandsperiode ausmachen. Grundsätzlich sind die Tätigkeiten den jeweiligen Positionen zugewiesen, jedoch ist Hilfe dabei von anderen Vorstandsmitgliedern gerne gesehen.
Sich als Vorstand aufstellen heißt unter anderem Verantwortung zu übernehmen und ebenso muss einem bewusst sein, dass auch etwas Arbeit anfällt.
Solltest $DU zu der Tätigkeit Fragen haben, melde dich beim aktuellen Vorstand.
Obperson
Obperson Stellvertretung
Schriftführende Person
Schriftführende Stellvertretung
Kassaperson
Kassaperson Stellvertretung
Sonstige Kandidaturen
Rechnungsprüfung
lt. § 14 Abs 1 der Statuten, sind "zwei Rechnungsprüfende" zu wählen - es gibt hier keine Vertretungsfunktion, beide sind gleichberechtigt
Moderation
Protokollierende
Wir brauchen außerdem ...
Wahlhelfende
Anträge
- siehe auch unser Statutenrepo auf Github
- Bitte die Antragsnummern nicht verändern (behandelt sie wie UIDs)!
Nummer | Antragstext | Begründung | Link zur Diskussion / Verifikation | Antragstellende Person |
---|---|---|---|---|
1 | §6 (3) Der Vorstand kann ein Mitglied ausschließen, wenn dieses trotz zweimaliger schriftlicher Mahnung, unter Setzung einer angemessenen Nachfrist, |
Manche Leute sind Mitglied, zahlen keinen Mitgliedsbeitrag und sind auch auf keinem Weg erreichbar. Es ist im Moment schwierig, diese Mitgliedschaften zu beenden. Außerdem herrscht Uneinigkeit darüber, wann die "sechs Monate" aus §6 (3) zu laufen beginnen. | Antrag 1 | becca stellvertretend für die Arbeitsgruppe Statuten |
2 | §7 (6): Die Mitglieder sind verpflichtet, die Interessen des Vereins nach Kräften zu fördern und alles zu unterlassen, wodurch das Ansehen und der Zweck des Vereins Abbruch erleiden könnte. Insbesondere müssen die Mitglieder das Metalab und dessen Ausstattung und Einrichtungen zu jedem Zeitpunkt pfleglich und mit der gebotenen Sorgfalt behandeln. Sie haben die Vereinsstatuten und die Beschlüsse der Vereinsorgane zu beachten.
§7 (7): Die ordentlichen und fördernden Mitglieder sind zur pünktlichen Zahlung der Beitrittsgebühr und der Mitgliedsbeiträge in der von der Generalversammlung beschlossenen Höhe verpflichtet. Ist ein Mitglied mit der Zahlung der eigenen Beiträge im Rückstand, so ruhen alle dessen Rechte mit Ausnahme des passiven Wahlrechts bis zur vollständigen Zahlung der Beiträge. |
Verbesserung der Lesbarkeit von §7 (6), aufteilen in Abs. 6 und 7 aufgrund anderer Anträge | Antrag 2 | becca stellvertretend für die Arbeitsgruppe Statuten |
3 | §7: (...) Die ordentlichen und fördernden Mitglieder sind zur pünktlichen Zahlung der Beitrittsgebühr und der Mitgliedsbeiträge in der von der Generalversammlung beschlossenen Höhe verpflichtet. Der Vorstand kann für einzelne Personen auf deren Anfrage einen ermäßigten Beitrag gewähren. (...) | Es gibt viele Mitglieder mit vergünstigsten Mitgliedsbeiträgen in unterschiedlicher Höhe von 0€ bis ca. 15€ (Erinnerung: Standard-Beitrag sind 30€). Vergünstigste Mitgliedsbeiträge sind streng genommen nicht von den Stauten (§ 7 Abs. 6, § 10 Abs. 6) abgedeckt. Dort werden Mitgliedsbeiträge nur von der GV festgelegt. | Antrag 3 | becca stellvertretend für die Arbeitsgruppe Statuten |
4 | §7 (6): Die Mitglieder sind verpflichtet, die Interessen des Vereins nach Kräften zu fördern und alles zu unterlassen, wodurch das Ansehen und der Zweck des Vereins Abbruch erleiden könnte. Insbesondere müssen die Mitglieder das Metalab und dessen Ausstattung und Einrichtungen zu jedem Zeitpunkt pfleglich und mit der gebotenen Sorgfalt behandeln. Sie haben die Vereinsstatuten und die Beschlüsse der Vereinsorgane zu beachten. Alle Mitglieder des Vereins sind an die Hausordnung (siehe Anhang 1) gebunden. Bei Nichtbeachtung dieser Punkte kann der Vorstand die Mitgliedsrechte temporär einschränken oder die Mitgliedschaft gemäß § 6 (4) beenden.
§ 6 (4): Der Ausschluss eines Mitglieds aus dem Verein kann vom Vorstand auch wegen grober Verletzung |
Die Statuten sind rechtlich bindender als GV-Beschlüsse. Unser CoC steht daher auf semi-wackeligen Beinen. Wir möchten ihn also in §7 (6), Pflichten von Mitgliedern, aufnehmen. | Hier kommt ein Link | becca stellvertretend für die Arbeitsgruppe Statuten |
5 | §7 (6): (...) Wenn ein Hausverbot ausgesprochen wurde, ruht die Beitragspflicht des betroffenen Mitglieds - dabei gelten nur ganze Monate. | Beitragsfreiheit von Hausverboten analog zu §6 (8). Kontext: §6 (8): Die Rechte und Pflichten des betroffenen Mitglieds ruhen beitragsfrei vom Zeitpunkt der ersten Mitteilung (Absatz 6) bis zur endgültigen Entscheidung über den Ausschluss. | Hier kommt ein Link | becca stellvertretend für die Arbeitsgruppe Statuten |
6 | §6 (5): Mitglieder, die 3 Monate oder kürzer Mitglied des Vereins sind, können vom Vorstand mündlich oder schriftlich ausgeschlossen werden. Für solche Mitglieder gibt es keine Einspruchsmöglichkeit und der Ausschluss tritt sofort in Kraft. | Ausschluss von neuen Mitgliedern - Kann eine Person nicht persönlich erreicht werden, könnte der Ausschluss von frischen Mitgliedern gemäß § 6 nicht korrekt durchgeführt werden. | Hier kommt ein Link | becca stellvertretend für die Arbeitsgruppe Statuten |
7 | §5 (2) Die ordentliche und fördernde Mitgliedschaft wird durch schriftliche Beitrittserklärung gegenüber einem Vorstandsmitglied begründet. Über die Aufnahme §5 (3) Der Vorstand kann |
Aufnahme von Mitgliedern | Hier kommt ein Link | becca stellvertretend für die Arbeitsgruppe Statuten |
Anfragen an den Vorstand
- Bezüglich des vergangenen Vereinsjahres ergeben sich immer wieder Fragen die möglicherweise bei dem Bericht des Vorstandes beantwortet werden könnten. Fragen können hier vor der GV bekannt gegegeben werden.
- Bitte die Anfragenummern nicht verändern (behandelt sie wie UIDs)!
Nummer | Frage | Link zur Diskussion / Verifikation | Fragestellende Person |
---|